Der Granatapfel ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine Frucht viele neue Früchte hervorbringen kann. Deshalb hat der Verein Begegnung – Christen und Juden Niedersachsen ihn zum Symbol des Blickwechsel-Preises gemacht, einer Auszeichnung für langjähriges oder innovatives Engagement im christlich-jüdischen Dialog. Der Preis, der in 2016 erstmalig unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Ralf Meister verliehen wurde, steht für einen Austausch zwischen den Religionen auf Augenhöhe. Die neue Preisträgerin oder der neue Preisträger wird beim Sommerfest im August in Hannover geehrt.

Blickwechsel-Preis 2020
Den Blickwechselpreis 2020 erhielt Elke Heger für ihr „langjähriges, solidarisches und nachhaltiges Engagement“ im christlich-jüdischen Dialog in Niedersachsen.

Blickwechsel-Preis 2019
Preisträgerin im Jahr 2019 war Dr. Judith Rohde, Sprecherin des Burgdorfer Arbeitskreises „Gedenkweg 9. November”

Blickwechsel-Preis 2018
Preisträger im Jahr 2018 war der Leeraner Ruhestandspastor Udo Groenewold.

Blickwechsel-Preis 2017-2
Preisträger im Jahr 2017 waren Ingrid Willing und P. i. R. Arnulf Baumann.

Blickwechsel-Preis 2017-1
Preisträger im Jahr 2017 waren Ingrid Willing und P. i. R. Arnulf Baumann.

Blickwechsel-Preis 2016
Im Jahr 2016 erhielt der Hamelner Pastoralreferent Hans-Georg Spangenberger den Preis.

Blickwechsel-Preis 2015
2015 Rachel Dohme, Vorsitzende der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hameln, erhielt den Preis.




Blickwechsel-Preis 2007
Erster Preisträger war 2007 Dr. Gábor Lengyel, Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover.