Wir bieten Ihnen Vorträge, Seminare und Gesprächskreise an verschiedenen Orten. Nehmen Sie teil an unseren Exkursionen und Studienreisen an interessante Orte der christlichen und jüdischen Geschichte.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie selbst einen Vortag, einen Workshop, eine Ausstellung oder Studientage bei oder mit uns abhalten möchten.
Aktuelle Termine
Christlich-jüdisches Gespräch in Hannover
Prüft alles und behaltet das Gute!
1. Thessalonicher 5,12
Referent*in: Rabbiner Alexander Grodensky, Prof. Dr. Ursula Rudnick
Termin: 07. Januar 2025 19:00 Uhr
Ort: Zoom
Zu Gast bei jüdischen Gemeinden in Hannover
Besuch bei der tradtionellen jüdischen Gemeinde Hannover.
„Wie geht es Dir und Euch?“ wollen wir, Christ:innen und Jüd:innen, im Januar wissen und sehen den Besuchen in vier jüdischen Gemeinden Hannovers mit Vorfreude und Neugier entgegen.
Moderation: Prof. Dr. Ursula Rudnick
Gesprächspartnerinnen: Towa Harety und Alina Feigin
Termin:08. Januar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Haeckelstrasse 10, 30173 Hannover
Anmeldung: Unbedingt erforderlich bis zum 2. Januar 2025
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €
Die Teilnehmerzahl muss leider auf 35 Personen begrenzt werden.
Einführung in die rabbinische Literatur
Was ist eigentlich die Mündliche Torah? Was ist Midrasch? Wie geht man mit der Vielstimmigkeit des Talmud um?
Kursleitung: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg
Termin: 09. Januar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Zoom
Zu Gast bei jüdischen Gemeinden in Hannover
Besuch und Gespräch im Jüdischen Zentrum Chabad Lubawitsch Hannover – Niedersachsen e.V.
„Wie geht es Dir und Euch?“ wollen wir, Christ:innen und Jüd:innen, im Januar wissen und sehen den Besuchen in vier jüdischen Gemeinden Hannovers mit Vorfreude und Neugier entgegen.
Moderation: Hanna Kreisel-Liebermann
Gesprächspartner: Shterna Wolff und Rabbiner Levi Gottlib
Termin:15. Januar 2025, 17:00 Uhr
Ort: Dietrich-Kittner-Platz 1, 30173 Hannover
Anmeldung: Unbedingt erforderlich bis zum 08. Januar 2025
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €
Die Teilnehmerzahl muss leider auf 35 Personen begrenzt werden.
Zu Gast bei jüdischen Gemeinden in Hannover
Besuch und Gespräch in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover Etz Chaim
„Wie geht es Dir und Euch?“ wollen wir, Christ:innen und Jüd:innen, im Januar wissen und sehen den Besuchen in vier jüdischen Gemeinden Hannovers mit Vorfreude und Neugier entgegen.
Moderation: Dr. Annette Schmidt-Klügmann
Gesprächspartner*innen: Dr. Rebecca Seidler und Rabbiner Alexander Kovtun
Termin:22. Januar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Liberale Jüdische Gemeinde Ez Chaim, Fuhsestraße 6, 30419 Hannover
Anmeldung: Unbedingt erforderlich bis zum 15. Januar 2025
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €
Die Teilnehmerzahl muss leider auf 35 Personen begrenzt werden.
Zu Gast bei jüdischen Gemeinden in Hannover
Jüdisches Leben in Hannover: Zwischen Tradition, Identität und den Herausforderungen der Gegenwart.
Eine Podiumsdiskussion in der Marktkirche Hannover
„Wie geht es Dir und Euch?“ wollen wir, Christ:innen und Jüd:innen, im Januar wissen und sehen den Besuchen in vier jüdischen Gemeinden Hannovers mit Vorfreude und Neugier entgegen.
Moderation: Marc Blessing
Gesprächspartner*innen: (angefragt): Eliah Sakakuchev von Bismarck, Shani Braun, Dr. Gerhard Wegner u.a.
Termin:29. Januar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Ev.-luth. Marktkirchengemeinde Hannover, Hanns-Lilje-Platz, 30159 Hannover
Anmeldung: Unbedingt erforderlich bis zum 22. Januar 2025
Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €
Christlich-jüdisches Gespräch in Hannover
Von der Armenpflege zur Zionsloge:
Jüdisches Leben in Hannover vor 100 Jahren
Referentin: Dr. Edel Sheridan Quanz
Termin: 04. Februar 2025 ,19:00 Uhr
Ort: Petri-Kirche Kleefeld (Anbau), Dörriesplatz, 30625 Hannover
Einführung in die rabbinische Literatur
Was ist eigentlich die Mündliche Torah? Was ist Midrasch? Wie geht man mit der Vielstimmigkeit des Talmud um?
Kursleitung: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg
Termin: 06. Februar 2025, 18:00 Uhr
Ort: Zoom
Digitale Bibeldialoge
Gemeinsam die Schrift studieren: Dieses spannende und er folgreiche Projekt mit Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg setzen wir im dritten Jahr fort.
Referent*innen: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg, Dr. Katrin Grossmann, Pn. i. R. Ina Petermann, Prof. Dr. Ursula Rudnick
Termin: 20. Februar 2024, 18:00 Uhr
Ort: Zoom