Wir bieten Ihnen Vorträge, Seminare und Gesprächskreise an verschiedenen Orten. Nehmen Sie teil an unseren Exkursionen und Studienreisen an interessante Orte der christlichen und jüdischen Geschichte.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie selbst einen Vortag, einen Workshop, eine Ausstellung oder Studientage bei oder mit uns abhalten möchten.
Aktuelle Termine

Christlich-jüdisches Gespräch in Hannover
Christlich-jüdische Beziehungen – Rückblick und Zeitansage
Referent: Prof. Dr. Andreas Nachama
Termin: 06. Mai 2025 19.00 Uhr
Ort: Petri-Kirche Kleefeld (Anbau), Dörriesplatz, 30625 Hannover

Einführung in die rabbinische Literatur
Was ist eigentlich die Mündliche Torah? Was ist Midrasch? Wie geht man mit der Vielstimmigkeit des Talmud um?
Kursleitung: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg
Termin: 08. Mai 2025, 18:00 Uhr
Ort: Zoom

Digitale Bibeldialoge
Gemeinsam die Schrift studieren: Dieses spannende und er folgreiche Projekt mit Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg setzen wir im dritten Jahr fort.
Referent*innen: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg, Dr. Katrin Grossmann, Pn. i. R. Ina Petermann, Prof. Dr. Ursula Rudnick
Termin: 15. Mai 2024, 18:00 Uhr
Ort: Zoom

Einführung in die rabbinische Literatur
Was ist eigentlich die Mündliche Torah? Was ist Midrasch? Wie geht man mit der Vielstimmigkeit des Talmud um?
Kursleitung: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg
Termin: 05. Juni 2025, 18:00 Uhr
Ort: Zoom

Digitale Bibeldialoge
Gemeinsam die Schrift studieren: Dieses spannende und er folgreiche Projekt mit Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg setzen wir im dritten Jahr fort.
Referent*innen: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg, Dr. Katrin Grossmann, Pn. i. R. Ina Petermann, Prof. Dr. Ursula Rudnick
Termin: 19. Juni 2024, 18:00 Uhr
Ort: Zoom

Schabbaton in Hameln
Ein Schabbat voller Begegnung:
Mit Texten, jüdischem Gebet, miteinander.
Referentin: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg
Termin: 27.-29. Juni 2025
Ort: Jüdische Gemeinde Hameln, Bürenstraße
Kosten: 99 € – für das Programm

Exkursion nach Berlin
Auf dem Programm stehen das jüdische Museum mit der aktuellen Sonderausstellung zu Salman Schocken, der Besuch Liebermann Villa am Wannsee mit ihrem prächtigen Garten, die neugestaltete Kathedrale St. Hedwig in Berlin, sowie Gespräche und spannende Begegnungen.
Termin: 03. Juli bis 04. Juli 2025

Einführung in die rabbinische Literatur
Was ist eigentlich die Mündliche Torah? Was ist Midrasch? Wie geht man mit der Vielstimmigkeit des Talmud um?
Kursleitung: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg
Termin: 03. Juli 2025, 18:00 Uhr
Ort: Zoom

Digitaler Salon
Im digitalen Salon werden aktuelle Bucherscheinungen aus dem Bereich jüdischen Denkens, jüdischer Geschichte, Literatur, Kultur und Religion vorgestellt.
Termin: 03. Juli 2025, 19.00 Uhr
Ort: Zoom