Rosenthal


Hans Rosenthal (02. April 1925 – 10. Februar 1987)

Das ZDF würdigt den legendären Moderator Hans Rosenthal anlässlich seines 100. Geburtstags mit einem Fernsehfilm und einer begleitenden Dokumentation.

Der Film konzentriert sich auf die Ereignisse um den 9. November 1978, als das ZDF die 75. Jubiläumssendung von „Dalli Dalli“ ausgerechnet am Tag des ersten offiziellen Gedenkens an die Novemberpogrome von 1938 plant. Diese Konstellation führt Rosenthal in einen moralischen Konflikt zwischen seiner Rolle als Unterhaltungskünstler und seiner Identität als Holocaust-Überlebender4.

Florian Lukas‘ Darstellung von Rosenthal ist überzeugend und nuanciert. Er fängt sowohl die charmante Bühnenpräsenz als auch die innere Zerrissenheit des Moderators ein4. Die Rückblenden in Rosenthals Jugend, in der er sich vor den Nazis verstecken musste, verleihen dem Film zusätzliche emotionale Tiefe.

Bemerkenswert ist, dass das ZDF in diesem Film auch Selbstkritik übt. Die Darstellung der damaligen Sendungsverantwortlichen zeigt deren mangelnde Sensibilität für die historische Bedeutung dies Datums und Hans Rosenthals Situation

Der Spielfilm bietet Unterhaltung und regt zum Nachdenken über Deutschlands Umgang mit seiner Vergangenheit an.

Die sehr zu empfehlende begleitende Dokumentation ergänzt den Spielfilm liefert zusätzliche historische Kontexte. Wer nur einen Film sehen möchte, denen sei die Dokumentation empfohlen. Beide Filme sind in der ZDF Mediathek zu sehen.

Rosenthal (Der Film) :

Rosenthal (Die Dokumentation):

<< Zurück zur Übersicht