Dreierlei Midrasch: Die Bibel vielfältig jüdisch auslegen

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: 9-2640-Falt-Plakat-BCJ-2025-2026-03-900x900px.jpg

Referent: Rabbiner Levi Israel Ufferfilge

Termin: 20. November 2025, 18:00 Uhr

Ort: Zoom

Haben Sie als Kind auch Teekesselchen erraten? Hier ein jüdisches Beispiel: das erste Teekesselchen meint das Auslegen des Tanach, also der Hebräischen Bibel, durch Juden. Das zweite Teekesselchen ist eine Methode oder Sammlung von Methoden zur Exegese. Und das dritte ist die Gesamtheit der Texte jüdischer Tanachauslegungen durch bestimmte Interpretationsmethoden. Alles drei ist Midrasch. Midrasch nennen wir jüdisches Tanachauslegen, dessen Analysewerkzeuge sowie die Schriftwerke, die Zeugnis von beidem ablegen. Ein Midrasch mag Gesetze auslegen, biblische Narrative ausleuchten oder verwandte Erzählungen tradieren, ethische Schlüsse ziehen oder Überlegungen über G’tt anstellen. Und mehr. Methodisch kann Midrasch alles sein von naheliegend über raffiniert bis hin zu prophetisch oder opak.

Anmeldung zur Veranst. : „Dreierlei Midrasch: Die Bibel vielfältig jüdisch auslegen" am 20.11.2025 um 18:00 Uhr

*Diese Felder sind Pflichtangaben.

<< Zurück zur Übersicht