Digitale Bibeldialoge

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: 9-2640-Falt-Plakat-BCJ-2025-2026-02-900x900px.jpg

Referentinnen: Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg, Prof. Dr. Ursula Rudnick
Termin:
16. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Ort:
Zoom

In der jüdischen Tradition steht Jesaja 40 für Gottes Zusage der Erlösung und Wiederherstellung Israels aus der Gefangenschaft. Der Trostruf „Tröstet, tröstet mein Volk!“ (V.1) ist ein Aufruf an Propheten und das ganze Volk, Vertrauen in Gottes Eingreifen zu setzen. Besonders Vers 31 „Die aber auf den Herrn harren, bekommen neue Kraft…“ hat in der rabbinischen Auslegung eine wichtige Bedeutung.

Im Neuen Testament werden die Worte vom „Rufer in der Wüste“ (V.3) auf Johannes den Täufer und indirekt auf Jesus bezogen (z. B. Matthäus 3,3). Der Text  für Gottes Kommen zu den Menschen und für die Offenbarung seiner Herrlichkeit.

Während die jüdische Auslegung den Schwerpunkt auf die Wiederherstellung Israels und die endzeitliche Hoffnung legt, interpretierte die christliche Tradition das Kapitel als Hinweis auf das Kommen Jesu Christi.

Anmeldung Digitaler Bibeldialog 16.10.2025 18:00 Uhr

*Diese Felder sind Pflichtangaben.

<< Zurück zur Übersicht