Christlich-jüdisches Gespräch in Hannover

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: 9-2640-Falt-Plakat-BCJ-2025-2026-01-900x900px.jpg

Referentin: Prof. Dr. Ursula Rudnick

Termin: 7. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Ort: Petri-Kirche Kleefeld (Anbau), Dörriesplatz, 30625 Hannover

Von der Freude an der Tora

Im Judentum gilt das Erkennen, Verstehen und Wiederentdecken der Tora als Quelle der Freude und des Segens. Die Freude am Studium ist nicht bloß erlaubtes Gefühl, sondern integraler Bestandteil des religiösen Lebens: „Lass die Worte Deiner Tora süß in unserem Mund sein“ – eine Aufforderung an Gott, das die Verbindung von Freude und Lernen zum Prinzip erhebt. Das gemeinschaftliche Tanzen mit den Tora-Rollen an Simchat Tora zeigt die Bedeutung der Tora, die immer wieder neu auszulegen ist.

Die Freude an der Tora lehrt, die Lebensfülle und den Segen Gottes in der Beschäftigung mit der Bibel zu feiern. Die Referentin Prof. Dr. Ursula Rudnick geht in ihrem Vortrag der Frage nach, welche Lernchancen sich insbesondere für lutherische Christ*innen hiermit verbinden.


<< Zurück zur Übersicht