Dreierlei Midrasch: Die Bibel vielfältig jüdisch auslegen

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: 9-2640-Falt-Plakat-BCJ-2025-2026-03-900x900px.jpg

Referent: Rabbiner Levi Israel Ufferfilge

Termin: 09. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Ort: Zoom

In der dritten Sitzung zum Thema Midrasch, jüdischer Bibelauslegung, beschäftigen wir uns mit erzählenden Midraschtexten aus Spätantike und Mittelalter, die die Erzählungen der hebräischen Bibel in den Blick nehmen. Während viele Auslegungen diese Erzählungen reflektieren und interpretieren, wollen andere die Historizität der Sintflut oder die Plausibilität g’ttlicher Wunder beweisen. Andere füllen die narrativen Lücken der oft lakonisch formulierten Bibelgeschichten mit Erzählungen, die z.T. bis heute im Judentum weitertradiert werden. So erfahren wir aus den Midraschim, warum Bil’ams Eselin sprechen konnte, Esthers Hautfarbe grün war, wo die zehn verlorenen Stämme Israels sind und warum Juden ihren Hunden aus ewiger Dankbarkeit nicht-koscheres Fleisch geben sollen.

Anmeldung zur Veranst. „Dreierlei Midrasch: Die Bibel vielfältig jüdisch auslegen" am 09.10.2025 um 18:00 Uhr

*Diese Felder sind Pflichtangaben.

<< Zurück zur Übersicht